Der Zugversuch ist der wohl meist angewandte Versuch zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften eines Werkstoffs unter Zugbelastung. Die Werkstoffprobe oder das Bauteil werden in die Prüfmaschine eingebaut und so lange unter Zug belastet, bis ein Bruch eintritt. Somit gehört der Zugversuch zu den zerstörenden Prüfverfahren und gibt Aufschluss über die Festigkeits- und Dehnungseigenschaften des Werkstoffs. Für die Durchführung des Zugversuchs stehen in unserem Labor vier moderne Universalprüfmaschinen zur Verfügung, die eine Prüfkraft von bis zu 600 kN ermöglichen. Eine genormte Zugprobe entnehmen und fertigen wir aus Ihrem Halbzeug oder Produkt in unserer Probenwerkstatt.
Um für Sie stets am Stand der Technik zu sein, wirkt F+K Werkstoffprüfung und Labor GmbH aktiv in der Normungsarbeit zur "Zug-und Duktilitätsprüfung für Metalle" mit.